Für die meisten Frauen spielt das Kleid am Tag der Hochzeit eine wesentliche Rolle. Alles soll perfekt aussehen und sitzen. Damit du vor dem Altar tatsächlich das Kleid deiner Träume tragen kannst, braucht es allerdings eine ganze Menge Zeit. Tatsächlich solltest du mit der Brautkleidsuche am besten schon einige Monate vor dem Hochzeitstag beginnen.
In diesem Blogbeitrag möchten wir dich auf dem Weg zu deinem Hochzeitskleid begleiten. Bei uns erfährst du, welcher Schritt zu welchem Zeitpunkt sinnvoll und wichtig ist. Dabei orientieren wir uns an einem üblichen Ablauf, bei dem das Brautpaar etwa ein Jahr Zeit für die Hochzeitsvorbereitungen hat.
Wie bereits angedeutet, stehen euch drei Optionen zur Wahl: Du wirst heiraten - wie aufregend! Die meisten Bräute können es nach dem Antrag kaum erwarten, sich auf Brautkleidsuche zu begeben. Und tatsächlich ist es alles andere als falsch, sich möglichst schnell einen Überblick über das Angebot zu machen. Denn Kleiderstile und -trends gibt
es viele - und sie wollen alle entdeckt werden. Im Internet kannst du dir ein umfangreiches Bild vom facettenreichen Angebot machen. Finde online heraus, welche Schnitte, Materialien und Trends für dich persönlich interessant sind.
Zu diesem Zeitpunkt ist es auch empfehlenswert, das Budget für dein Hochzeitskleid festzulegen, falls du das noch nicht getan hast. Manche Kleiderträume müssen an dieser Stelle vielleicht platzen. Aber keine Sorge: Du hast noch genügend Zeit, um dein Traumkleid zu deinem festgelegten Preis zu finden.
Bevor du den ersehnten Termin im Brautgeschäft ausmachst, solltet ihr das Datum für eure Trauung festgelegt haben. Für Brautausstatter ist es wichtig, dein Hochzeitsdatum zu kennen. Schliesslich müssen alle Abläufe wie Bestellungen und Schneiderarbeiten auf dieses Datum abgestimmt werden - damit du vor dem Altar glänzen kannst.
Wenn du das perfekte Hochzeitskleid kaufen möchtest, musst du natürlich auch das richtige Geschäft dafür finden. Informiere dich über die lokalen Anbieter und lies dir ihre Bewertungen durch. Vielleicht haben auch deine Freunde und Familienangehörige hilfreiche Tipps zum Brautkleidkauf und nahegelegene Geschäfte, die dafür in Frage kommen könnten.
Die meisten Brautgeschäfte zeigen zumindest einen Teil ihrer Hochzeitskleider online. Stöbere auf der Homepage durch die angebotenen Kollektionen und halte die Augen nach Roben offen, die dir besonders gut gefallen. Deine Favoriten solltest du dir notieren oder beispielsweise im Smartphone speichern. So vermeidest du vor Ort langes Suchen.
Du hast einen Termin für deinen Besuch im Brautmodengeschäft ausgemacht? Dann lade am besten gleich die Familienmitglieder und Freude/Freundinnen ein, die du bei der Anprobe dabei haben möchtest. Wäge an dieser Stelle auch gut ab, ob du den Bräutigam mit auf deine Brautkleidsuche nehmen möchtest. Klassischerweise ist er nicht dabei, aber es kann auch ein besonderes Erlebnis sein, wenn er dich bei der Wahl deines Kleides für euren grossen Tag unterstützt.
Übrigens: Die Brautkleidanprobe ist immer ein aussergewöhnlicher Moment - nicht nur für die werdende Braut, sondern auch ihre Begleiter und Begleiterinnen. Ein spezieller Event erlebst du bei BELLA SPOSA: Auf Wunsch kannst du die Anprobe von Hochzeitskleidern mit einem köstlichen Brunch verbinden.
Ein halbes Jahr vor dem Tag deiner Hochzeit ist ein guter Zeitpunkt, um im Geschäft Hochzeitskleider anzuprobieren. Lass dir deine Favoriten, die du vielleicht schon vorab online gesichtet und notiert hast, raussuchen und stöbere noch mal durch das Angebot vor Ort. Lass vielleicht auch eine/n Freund/in oder ein Familienmitglied ein Kleid zur Anprobe suchen - vielleicht entdeckt jemand einen Look, der dir überraschenderweise fantastisch steht und besonders gut gefällt.
Du hast das Kleid gefunden, in dem du dir vorstellen kannst, vor den Altar zu treten? Glückwunsch! Schaue dich am besten gleich noch im Geschäft nach den passenden Accessoires und Brautschuhen um - oft findet sich hier das Zubehör, das genau passt. Wenn du nicht findest, was dir vorschwebt, kannst du die Suche aber auch vertagen.
Du findest kein Kleid, das dir wirklich gefällt, oder du kannst dich zwischen mehreren Looks nicht eindeutig entscheiden? Dann vereinbare einen weiteren Termin oder suche dich nach einem anderen Geschäft um. Setz dich bei deiner Brautkleidsuche jedenfalls nicht unter Druck. Du brauchst innere Ruhe, um dein Herz sprechen zu hören. Und nur dieses kann dir am Ende wahrhaftig sagen, ob du das richtige Kleid gefunden hast!
Normalerweise wird etwa sechs Wochen vor dem Hochzeitstag der Abstecktermin vereinbart. Hierbei wird dein Traumkleid genau auf deine aktuellen Masse abgestimmt. Es ist wichtig, dass du zu diesem Termin deine Brautschuhe mitbringst, damit die genaue erforderliche Saumlänge bestimmt werden kann.
Für Schwangere gilt: Je nach Schwangerschaftsmonat erfolgt der Abstecktermin erst etwa fünf bis zehn Tage vor dem Hochzeitstermin. So kann am besten sichergestellt werden, dass das Kleid am Tag der Trauung aufgrund des wachsenden Bauches nicht zu kurz ist.
Es wird ernst! Jetzt, kurz vor deiner Hochzeit, stehen die letzte Anprobe und der Abholtermin an. Kontrolliere, ob das Kleid die richtige Länge hat und ob Du dich darin gut bewegen kannst. Die Robe sollte schön fallen und bequem sein. Falls du auf die letzten Meter abgenommen hast, können jetzt noch letzte Änderungen vorgenommen werden.
Nimm die Person, die sich am Hochzeitstag um dein Brautkleid kümmert, mit. Denn bei diesem Termin wird dir auch erklärt, wie du das Brautkleid am besten anziehen und wie du darin optimal sitzen kannst.
Kümmere dich schon vor dem Abholtermin darum, wie und wo dein Hochzeitskleid nach der Abholung bis zum Tag der Trauung sicher untergebracht wird.
Du kannst dein Brautkleid nach der Hochzeit entweder an einem geschützten Ort zu Hause aufbewahren, in einen Secondhand-Shop für Hochzeitsmode bringen oder privat verkaufen. Wichtig ist in jedem Fall, es zu reinigen. Dabei solltest Du akribisch auf die individuellen Pflegehinweise für das entsprechende Material achten. Informiere dich dafür zum Beispiel auch in dem Brautmodengeschäft, wo du dein Hochzeitskleid gekauft hast.